Interview neuer Lehrer 1

Wir haben Herrn Sta (voller Name steht im Hausaufgabenheft) interviewt.
Schüler: Wie gefällt es Ihnen an unserer Schule?
Lehrer: Sehr gut.
Schüler: Was gefällt Ihnen hier?
Lehrer: Hier sind nette Kollegen und Kinder.
SchĂĽler: An welcher Schule waren Sie vor unserer?
Lehrer: An der RS Brannenburg.
SchĂĽler: Was unterrichten Sie?
Lehrer: Deutsch und Sport männlich.
SchĂĽler: Warum ausgerechnet Realschullehrer?
Lehrer: Da musste ich kein Latinum machen, das heiĂźt Latein studieren.
SchĂĽler: Warum sind Sie Lehrer geworden?
Lehrer: Ich habe SpaĂź mit Kindern.
Schüler: Wie viele Schüler haben Sie ungefähr?
Lehrer: Rund 180 SchĂĽler.
Schüler: Wie können Sie sich die Namen alle merken?
Lehrer: In Deutsch ist es leicht, in Sport leider nicht.
SchĂĽler: Mussten Sie auch die Schulordnung abschreiben, wenn Sie etwas Verbotenes getan haben und erwischt wurden?
Lehrer: Nein, ich musste die Aula putzen.
SchĂĽler: Haben Sie frĂĽher als SchĂĽler etwas Verbotenes getan?
Lehrer: Ja, mehr möchte ich nicht sagen.
SchĂĽler: Haben Sie am 1. April etwas in der Schule angestellt?
Lehrer: Nein, wir hatten da einen besonderen Tag.
SchĂĽler: Was ist in Ihrer bisher schlimmsten Schulstunde passiert?
Lehrer: In Sport haben sich SchĂĽler mit einer Hochsprungstange geprĂĽgelt.

Pfau oder Schneefuchs

Als wir am Wandertag im Zoo waren, haben wir viele verschiedene Tiere gesehen. Am schönsten fand ich den Pfau und den Schneefuchs. Welches Tier von beiden findet ihr besser? Den Schneefuchs oder den Pfau? Meine persönliche Meinung ist, dass der Schneefuchs eleganter und niedlicher aussieht als der Pfau. Aber der Pfau stolziert imposant umher und sieht sehr schön aus, weshalb mir der Pfau besser gefällt.

AUFRUF

WIR SIND WIEDER DA. Die wilden Blogger legen wieder los!! Es sind noch Plätze frei, wenn jemand Lust hat, ein bisschen zu bloggen dann kommt am Donnerstag in den JWR-Blog.

Die Sieger vom Stadtradeln

Das Stadtradeln im Landkreis Landsberg ist vorbei. Sehr viele Klassen haben sich angemeldet, von der JWR waren es 13 Klassen. Der erste Platz geht an die 6a mit Frau Bauer und Herr Spiegler. Den zweiten Platz belegt die 6c mit Frau Seiter. Der 3. Platz geht an die 6b mit Frau de Rivero und Frau Riedle. Die 8e belegt den 4. Platz mit dem Herrn Mayer. Der 5. Platz ist am DZG. Der 6.Platz geht an die 7h mit Frau Eiband. Wir hoffen, dass nächstes Jahr genauso viel geradelt wird.

Sekretariat interviewt

Weil wir wissen wollten, was die Sekretärinnen en ganzen Tag so tun mĂĽssen, haben wir Frau Ra…. interviewt. Ihren vollen Namen könnt Ihr rechts vor der TĂĽr zum Seki lesen.

1. Frage: Was machen Sie am Tag am meisten?
Fr. Ra: Ich telefoniere, arbeite am Computer und bediene die SchĂĽler.
2. Frage: Wie viele Schüler kommen täglich ins Sekretariat?
Fr. Ra: Ca. 50 Schüler kommen täglich ins Sekretariat.
3. Frage: Wie viele Krankmeldungen haben Sie im Durchschnitt täglich?
Fr. Ra: 30-120 kommen täglich ein.
4. Frage: Wie viele Anrufe bekommen Sie am Tag?
Fr. Ra: 40-50 Anrufe.
5. Frage: Wie finden Sie Ihren Job?
Fr. Ra: Aufregend, schön, manchmal etwas anstrengend.
6. Frage: Ab wann mĂĽssen Sie im Sekretariat sein?
Fr. Ra: Ich muss um sieben Uhr fĂĽnfzehn dort sein.
7. Frage: Wann haben Sie Feierabend?
Fr. Ra: Um sechzehn Uhr sechs kann ich nach Hause gehen. 🙂

Vielen Dank fĂĽr Ihre Zeit!
Jenny und Johannes

Hallo bei JWR got talent

Herzlich willkommen bei unserem ersten Talente-Abend!

Du bist auch ein Talent und kannst heute beim JWR-Blog mitschreiben. Wie das geht?
1. Auf www.jwr-blog.de rechts unten anmelden: Gast
2. Passwort eingeben: gast
3. Neuen Beitrag verfassen: Ăśberschrift eingeben
4. Beitrag schreiben: Schreibt, was euch am JWR-got-talent-Abend gefällt oder was ihr gesehen habt.
Oder schreibt, warum ihr gern auf der JWR seid.
5. Vorname und Klasse drunter.
6. Speichern.

Alle Beiträge, die sachlich richtig und freundlich sind, werden freigeschaltet!

Euer JWR-Blog-Team

Ergebnis der Abstimmung vom Titelblatt fĂĽr den Schulplaner

Wir möchten euch nun bekannt geben, welches Bild unser nächstes Titelblatt für den Schulplaner wird.
Der eindeutige Gewinner ist das Bild Nummer 3: Der Pandabär mit 459 Stimmen.
Platz Nummer 2 ist das Bild Nummer 5: Die grünen Farnblätter. Das Bild hat 138 Stimmen.
Und auf dem 3. Platz ist Nummer 11: Die GlĂĽhbirne.

Insgesammt haben 769 SchĂĽler und SchĂĽlerinnen an der Wahl teilgenommen.

Herzlichen GlĂĽckwunsch an die Gewinnerin!

6. Klassen fahren zur Synagoge

In der ersten Maiwoche machten alle 6. Klassen an unterschiedlichen Tagen im Rahmen des Religions- und Ethik-Unterrichts eine Exkursion nach Augsburg.

Am 04.05.2017 fuhren die Klassen 6d und b zu Augsburger Synagoge. Die beiden Klassen erfuhren viel über die Synagoge und über die Bräuche der jüdischen Gemeinde, dass es viele Gemeinden gibt und auch, dass die Mitglieder mancher Gemeinden mehr gläubig und andere auch nicht so streng gläubig sind. Und zum Ende haben sie auch noch viel über die heilige Schrift der Juden erfahren, wie sie geschützt ist und auch verziehrt ist. Schließlich haben sie auch noch etwas über die Herstellung der Tora (die heilige Schrift der Juden) erfahren und dass ein Schreiber für eine Tora ein Jahr Schreibzeit benötigt und dass eine Tora über 20.000€ kostet.

Den beiden Klassen hat der Ausflug sehr gefallen und jetzt wissen sie etwas mehr über die Synagoge und über die Bräuche der Juden und der Augsburger Kirchengemeinde

Wählt Euer Titelblatt für den Schulplaner 17/18!

Ab sofort könnt Ihr mit Eurer Klasse Euer Titelblatt für den Schulplaner 17/18 wählen!
Vielen Dank an alle Kreativen, die Beiträge eingereicht haben!

Am Klassenleiterstundentag bekommt Ihr ein Formblatt, auf dem die Nummern 1 bis 25 stehen. Nur die Beiträge stehen zur Auswahl, die den Anforderungen entsprechen (Rückseite dabei).

Jeder und jede in der Klasse hat eine Stimme. Tragt Euer Klassenergebnis bitte im Formblatt ein und gebt es bis spätestens Donnerstag, 11. Mai bei Frau Riedle ab! (Lasst es in ihr Fach im Seki legen.)
Wenn kein Bild eine deutliche Mehrheit erreicht, gibt es eine Stichwahl.

Die Beiträge sind im Schaukasten rechts im Gang zum Seki zu sehen (da sieht man die Farben etwas besser) – und hier!
Weiterlesen