Am Montag, den 20.02.2017 findet an der JWR eine Faschingsfeier statt. Alle fünften Klassen, aber auch alle Lehrer und Schüler sind herzlich eingeladen. Es geht um 13:00 Uhr los und dauert bis 15:00 Uhr. Da es eine Faschingsfeier ist, müsst ihr alle verkleidet kommen. Es gibt Krapfen und andere Leckereien und klassische Faschingsspiele werden gespielt. Die Tutoren freuen sich auf euch !!!
Fritzchens Mutter ist Opernsängerin. Als er mit seinem Kumpel in der Eisdiele saß, meinte er: „Meine Mama hat einem Menschen das Leben gerettet!“ „Echt, wie das?“, fragte der Kumpel. Sagte Fritzchen stolz: „Meine Mutter hat im Hotelzimmer geprobt. Da hat der Nachbar gemeint, dass er aus dem Fenster springt, wenn sie nicht aufhört zu singen.“ „Und dann?“, wunderte sich der Kumpel. „Dann hat sie aufgehört zu singen!“
Am 13.1.17 wurde eine Reptilienshow für die 6. Klassen abgehalten. Herr Werdan erzählte uns alles wichtige über Amphibien und Reptilien. Die Tiere, die er dabei hatte, waren unter anderem: Axolotl, Pfeilgiftfrösche, Königspython, Panther-Chamäleon und viele mehr. Er stellte jedes einzelne von ihnen vor und am Ende durften wir sie fotografieren und auf die Hand nehmen. Herr Werdan machte auch etliche kritische Anmerkungen zur Haltung und zum Lebensraum der Tiere.
Die besten Schülerwitze:
Der Lehrer zum Schüler: „Warum kommst du so spät?“ Antwortet der Schüler: „Ich habe nur ein Schild befolgt, das gestern neu aufgestellt wurde. Dort steht: „Schule – bitte langsam!“
In den Sommerferien fragt ein Kind das andere: „Wollen wir Schule spielen? Ich bin der Lehrer und du bist der Schüler.“ „Ja, in Ordnung. Aber ich schwänze heute den Unterricht!“
Meint der Lehrer zu Fritzchen: „Also, wenn dein Vater das Zeugnis sieht, wird er sicherlich graue Haare bekommen.“ Darauf Fritzchen: „Da würde er sich aber freuen! Er hat nämlich schon seit Jahren eine Glatze.“
Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. (Karl Lagerfeld)
Um Karl Lagerfeld eines Besseren zu belehren, führen wir das praktische und überaus bequeme Kleidungstück für einen Tag aus seinem Schattendasein.
Präsentiert euch also
am Montag,den 23.1.2017
damit in der Schule!
Je mehr Jogginghosen desto besser!!
Eure SMV und Verbindungslehrer
Für alle Theaterfans der Klassen 9 und 10 vielleicht auch 8 Klasse besteht die Möglichkeit am Donnerstag, den 9. März mit in die Schauburg nach München zu fahren. Dort wird das mordern und wirklich gelungen umgsetzte
Liebeslichterloh
gespielt.
Die Schauspieler singen u. a. live Songs von den Toten Hosen, Queen, den Ärtzten, Lehonard Cohen, Kraftclub, Marius Müller-Westernhagen……
Lasst euch überaschen von einer Inzenierung aus Collage, Text, Musik und einer fantastischen schauspielerischen Leistung!
Für unschlagbare 15 Euro (Ticket und Bus) könnt ihr euch bei Frau Butz oder über eure Deutschlehrer / Deutschlehrerinnen anmelden.
Begrenztes Kartenkontingent, also seid schnell !!!!!!
Abfahrt am Busbahnhof der JWR : 17:30 Uhr, Ankunft: ca. 22:15 Uhr
Ein Düsenjet fliegt vorbei. Der eine Spatz sagt: „Mann, hat der es eilig“. Der andere erwidert: „Na klar, wenn man Feuer unter dem Hintern hat.“ 🙂
Fragt das Eisbärbaby seinen Vater: ,, Papa, warum sind wir eigentlich weiß und nicht rosa? “ ,, Na, wenn wir rosa wären, hießen wir Himmbären.“
Schleichen sich drei Jungs auf ein Schiff. Erst als es abgelegt ist, bemerken sie, dass es ein Piratenschiff ist. Aus Angst verstecken sie sich in Säcken. Später kommt ein Pirat runter und meint:,, Möchte wissen, was in den drei Säcken ist.“ Er tritt gegen den ersten. Der deutsche Junge macht:,, Miau, Miau.“ ,,Aha, ne Katze.“ Er tritt gegen den zweiten. Der englische Junge macht:,, Wuff, Wuff.“ ,, Aha, n‘ Hund.“ Er tritt gegen den dritten. Der chinesische Junge macht:,, Kartoffel, Kartoffel.“
Rasen zwei Schnecken über die Straße. Sagt die eine: „Achtung, schalt nen Gang runter, da kommt eine Radarfalle!“
Hallo, heute stelle ich euch das Buch „Im Zeichen des weißen Delfins“ vor.
Autor ist „Gill Lewis„.
Kara liebt nichts mehr als das Rauschen des Ozeans, auf dem Wasser fühlt sie sich zuhause. Wenn sie mit ihrem Vater Jim mit dem Boot „Moana“ zum Fischen rausfährt, sind Delfine oft ihre Begleiter. Während sie in einer Bucht ist, entdeckt sie einen weißen Delfin.
Kara geht ab dem Tag immer wieder zu dieser Bucht, da sie glaubt, dass das ein Zeichen von ihrer verschwundenen Mutter ist. Doch dieser wundervolle Ort soll zerstört werden, als der skrupellose Doughie Evans sich über das Fangverbot hinwegsetzen will und riesige Schleppnetze auswirft. Kurz darauf findet Kara den weißen Delfin gestrandet und in ein Schleppnetz verfangen.
Durch das Netz wurde das Delfinbaby, das sich als Mädchen herausstellte, schwer verletzt. Kara setzte alles daran das Baby zu retten, dabei helfen ihr ihre Cousine Daisy und ihr Freund Felix. Leider wird er schnell aggressiv, weil er behindert ist.
Doch ihr Vater ist in einer misslichen Lage. Aus Geldnöten verkauft Jim die „Moana“ an Mr. Evans. Mr. Evans Sohn Jake lacht Kara deswegen aus. Als es stark gewittert, fährt Jake mit der „Moana“ raus aufs Meer. Kara und Felix wollen ihn und seinen Kumpel retten, da Kara weiß, dass Jake nicht segeln kann. Sie machen sich mit einem anderen Boot auf den Weg und fahren ihnen hinterher. Die Moana droht zu sinken, was nun?
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt …
Hat es euch gefallen? Dann könnt ihr ja mal reinlesen.
Viel Spaß!
Jenny (6b)